Kleine Traubenheide

Leucothoe keiskei

Die Kleine Traubenheide (Leucothoe keiskei) ein ausläuferbildender, strauchartiger, überhängender Kleinstrauch, der, je nach Sorte, glockenförmige Blüten in verschiedenen Farben hervorbringt. An einem halbschattigen bis schattigen Standort mit humosem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 1 m.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Verbreitung

Nordamerika bis Ostasien.

Wuchs

Kleine Traubenheide ist ein ausläuferbildend, überhängend wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,6 - 1 m.

Blätter

Die immergrünen Blätter der Kleine Traubenheide sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, gezähnt. Mit seinem karminroten Laub setzt sie schöne Akzente im Winter.

Blüte

Die weißen, glockenförmigen Blüten der Kleinen Traubenheide erscheinen in Trauben, Rispen von Mai bis Juni.

Wurzel

Leucothoe keiskei ist ein Flachwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Die Kleine Traubenheide weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Solitär, Gruppenbepflanzung, Moorbeet

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Kleinen Traubenheide ähnlich sein: Photinia fraseri (Glanzmispel).

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.Pflanzabstand: 0,4 bis 1 m.