Zwergbirne
Pyrus communis Zwergform
- für den Anbau in Töpfen geeignet
- pflegeleicht
Dieser Zwergbaum trägt im Herbst große, gelbe, sehr saftige Früchte, die entweder gleich an Ort und Stelle vernascht, oder zu leckeren Marmeladen oder Kompotten verarbeitet werden können. Um jedoch auch 100%ig in den Genuss leckerer Birnen kommen zu können, sollte man ihr jedoch einen Partner zur Befruchtung an die Seite stellen. Die Zwergbirne benötigt einen feuchten und nährstoffreichen Boden, sowie einen sonnigen Standort. Dann gedeiht sie prächtig und bereitet jedem Gärtner lange eine Freude.



Zwergwüchsig.
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Die Zwergbirne weist eine gute Frosthärte auf.
Zwergbirne bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Kübel
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Die Zwergbirne setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki'.
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
- Gießen: Im Zeitraum von März bis November.