Weinraute

Ruta graveolens

  • duftende Blüten
  • angenehm duftende Blätter
  • sehr schön auch im Kübel
  • wintergrün

Die Weinraute (Ruta graveolens) ist eine aufrechte wintergrüne Staude, die von Juni bis August gelb-grüne Blüten mit einem angenehmen Duft bildet. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 60 cm und wird ca. 40 cm breit. Die Weinraute ist gut frostverträglich.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Wuchs

Aufrecht.

Blätter

Die wintergrünen Blätter der Weinraute sind blau-grün, gefiedert. Sie verströmen einen angenehmen Duft.

Blüte

Ruta graveolens bildet gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Weinraute weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Bauerngarten, Gehölzrand, Staudenbeet, Klein-/Vorgarten, Heilpflanze

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! In Pflanzgefäßen sind Kräuter gut versorgt, wenn sie einmal im Frühjahr Kräuterdünger bekommen. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.