Lakritz-Tagetes

Tagetes filifolia

  • aromatisch im Geschmack
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • für den Anbau in Töpfen geeignet

Die Lakritz-Tagetes (Tagetes filifolia) ist eine Kräuterpflanze mit einem aromatischen Geschmack. Für das optimale Wachstum der Lakritz-Tagetes werden ein sonniger Standort und durchlässiger, nährstoffreicher Boden benötigt.

Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

Buschig, aufrecht.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Die grau-grünen Blätter überzeugen mit aromatischem Geschmack.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Wintergarten, Bienenweide, Balkon/Terrasse, Likör, Süßspeise, Tee

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Winterharte, aber frostempfindliche Kübelpflanzen müssen vor den ersten kalten Tagen winterfest gemacht werden. Dazu kann der Topf mit Vlies, Kokos- bzw. Strohmatten, Jute oder Luftpolsterfolie umwickelt werden. Immergrüne Pflanzen müssen übrigens an frostfreien Wintertagen auch mal gegossen werden.
  • Präventive Schneckenabwehr ist ratsam, da diese Pflanze leider sehr beliebt bei Schnecken ist.
Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.

Aufgaben
  • Einwintern: Im Zeitraum von Ende September bis Anfang Oktober
  • Ernten: Im Zeitraum von März bis Oktober.



Das könnte Sie auch interessieren