Mönchspfeffer
Vitex agnus castus latifolia
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
- Schnittblume
- für Kübel geeignet
- schnittverträglich
- pflegeleicht
Der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus f. latifolia) ein buschiger, dichter Kleinstrauch, der, je nach Sorte, Blüten in verschiedenen Farben hervorbringt. An einem sonnigen, windgeschützten Standort mit durchlässigem, humosem, sandigem, trockenem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 1,5 m und wird ca. 1,5 m breit.



Europa bis Nordafrika.
Mönchspfeffer ist ein buschig und dicht wachsender Kleinstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird ca. 1 - 1,5 m breit.
Die sommergrünen Blätter des Mönchspfeffers sind grau-grün.
Die blauen Blüten erscheinen von September bis Oktober.
Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.
In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Bienenweide
Folgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Mönchspfeffer ähnlich sein: Caryopteris clandonensis, Perovskia atriplicifolia.
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.